Investieren

Geld anlegen in 2025 – Was du wissen und beachten solltest

6
Min.
17.1.2025

In 2025 willst du endlich anfangen zu investieren? Oder du investierst bereits, fühlst dich aber noch unsicher, willst einfach mal checken, ob du das Ganze auch richtig machst oder willst einfach deine Anlagestrategie anpassen? Dann verraten wir dir, wie du das Investieren am besten angehst – Schritt für Schritt.

 

Was bedeutet Geldanlage bzw. Investieren?

Geldanlage oder Investieren bedeutet, ganz plump gesagt, dein Geld so einzusetzen, dass es mit der Zeit mehr wird – es also für dich arbeitet. Anstatt dein Geld einfach auf dem Konto zu lassen, wo es durch Inflation an Wert verliert, investierst du es in verschiedene Anlageformen. Ziel ist es, durch Wertsteigerung und Rendite langfristig Vermögen aufzubauen. (Natürlich kannst du auch auf kurzfristige Gewinne aus sein. Dann gehst du aber mehr Risiko ein.)

 

Bevor du anfängst: Schritte vor dem Investieren

Bevor du mit dem Investieren startest, solltest du eine solide finanzielle Basis schaffen. Dazu gibt es einige wichtige Schritte:

  1. Definiere deine Ziele: Bevor du dein Geld einfach sparst oder anlegst, hilft es, konkrete Ziele zu definieren, die dich motivieren und es dir erleichtern, den Geldbetrag, den du bis zu einem bestimmten Zeitpunkt brauchst, zu beziffern.
  2. Schulden abbauen: Konsumschulden, wie Kreditkartenschulden oder Klarna-Schulden, sollten zuerst getilgt werden, da diese hohe Zinsen bedeuten, schnell in die Schuldenfalle führen können oder aber deine Rendite auffressen.
  3. Finanzüberblick erstellen: Verschaffe dir einen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben. So weißt du genau, wie viel Geld du monatlich zur Verfügung hast.
  4. Überschuss kennen: Finde heraus, wie viel Geld du nach Abzug aller Kosten monatlich übrig hast. Diesen Überschuss kannst du dann beispielsweise anlegen.
  5. Budgets nutzen: Sollte dein Überschuss nicht reichen, kannst du Budgets nutzen, um einzusparen oder deine Ausgaben besser zu kontrollieren. Deine Budgets sollten dabei aber realistisch sein, also zu deiner individuellen Lebenssituation passen – auch wenn dir Faustregeln Orientierung bieten können.
  6. Notgroschen ansparen: Bevor du investierst, baue dir ein finanzielles Polster von idealerweise drei bis sechs Monatsausgaben bzw. Monatsgehältern auf. Dieser Notgroschen gibt dir Sicherheit für unvorhergesehene Ausgaben. So musst du nicht an dein Erspartes oder das investierte Geld. Das kann nämlich wiederum Auswirkungen auf deine Rendite, also deinen Gewinn, haben.

 

Wie kann ich Geld investieren?

Es gibt viele Möglichkeiten, dein Geld zu investieren. Wichtig ist, dass du verstehst, welche Optionen es gibt und welche zu deinen finanziellen Zielen passen. Je nachdem, für was du dich entscheidest, ist der Prozess anders.

 

In was kann ich investieren?

Du kannst dein Geld in verschiedene Anlageklassen anlegen, zum Beispiel in Wertpapiere wie Aktien oder Investmentfonds, in Immobilien, in Kryptowährungen, in Gold oder andere Edelmetalle sowie Alternative Assets wie Kunst, Wein oder Sammlerstücke. Natürlich kannst du auch klassisch sparen, auf deinem Girokonto, Tagesgeld- oder Festgeldkonto. Diese Anlageformen unterscheiden sich in ihren Gewinnaussichten, aber auch hinsichtlich des damit einhergehenden Risikos.

 

Aktien erklärt: Aktien sind Anteile an einem Unternehmen. Wenn du Aktien kaufst, wirst du Miteigentümer*in des Unternehmens und profitierst von dessen Gewinnen.
ETFs erklärt: ETFs (Exchange Traded Funds) sind Fonds, die einen Index wie den MSCI World abbilden - also quasi eine Liste von verschiedenen Aktien, Anleihen & Co. Sie sind eine einfache Möglichkeit, breit diversifiziert zu investieren.
Aktive Fonds erklärt: Aktive Fonds werden von Fondsmanager*innen verwaltet, die versuchen, durch gezielte Auswahl von Wertpapieren den Markt zu übertreffen.
Anleihen erklärt: Anleihen sind Schuldverschreibungen, die von Staaten oder Unternehmen ausgegeben werden. Du leihst den Herausgebern also Geld, für das du Zinsen und nach Ende der Laufzeit dein Geld wieder bekommst.
Krypto erklärt: Kryptowährungen sind digitale Währungen, die auf Blockchain-Technologie basieren. Sie sind sehr volatil, bieten aber auch hohe Renditechancen.

 

Wie du deine Anlagestrategie definierst

In was du investierst, hängt letztlich von deiner Anlagestrategie ab. Diese umfasst dein Anlageziel hinsichtlich deiner finanziellen Ziele, wie zum Beispiel Altersvorsorge, Vermögensaufbau oder finanzielle Freiheit, deinen Anlagehorizont und deinen Risikoappetit. Aber auch deine Werte und persönlichen Vorlieben spielen eine Rolle. Vielleicht möchtest du nachhaltig investieren, also zum Beispiel dein Geld in Unternehmen investieren, die ESG-Kriterien erfüllen.

 

Auch deine Erfahrung, dein Finanzwissen und dein damit einhergehendes finanzielles Selbstbewusstsein haben Einfluss auf deine Anlagestrategie und Investmentauswahl. Genauso wie deine finanziellen Mittel.

 

Am Ende bestimmst du deine Portfoliozusammensetzung.

 

Bevor du aber alles zu sehr durchdenkst – starte erstmal klein, mit einem Investment und eine kleinen Geldbetrag, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Der Drang nach Perfektionismus hindert viele, überhaupt ins finanzielle Handeln zu kommen.

 

Diversifikation wichtig

Nach dem kleinen Anfangen, bedenke mit der Zeit: Wenn du investierst, vergiss nicht zu diversifizieren. Streue dein Risiko, indem du in verschiedene Anlageformen investierst. Performt ein Investmentschlecht, gleichen die anderen deinen Verlust aus.

 

Wie viel Geld investieren?

Wie viel Geld du investieren kannst oder willst, hängt von deiner finanziellen Situation und deinen Zielen ab. Recherchierst du hierzu, stolperst du sicher schnell über die Faustregel, monatlich 10-20%deines Einkommens zu investieren. Das kann eine gute Orientierung sein, sollte dir aber keinen Druck machen. Jede finanzielle Situation ist individuell. Definiere den Betrag entsprechend deiner Finanzübersicht und deinen Zielen.

Wichtig ist aber: Investiere am besten nur das Geld, das du langfristig entbehren kannst. Denn wenn du darauf angewiesen bist, schnell auf das Geld zuzugreifen, kann das Auswirkungen auf deine Performance und deinen Gewinn haben.

 

Was solltest du beim Investieren generell beachten?
  • Kenne die Risiken: Wenn du investierst, informiere dich vorab ausreichend. Das bedeutet nicht, dass du einen Doktortitel brauchst. Wichtige Grundlagen und Begriffe solltest du aber kennen (stöbere z.B. in unserem Finanzlexikon).
  • Denke langfristig: Wenn du langfristig investierst, kannst du historisch betrachtet auf den langfristig positiven Gesamtmarkttrend vertrauen, auch wenn es zwischenzeitlich zu Krisen und Einbrüchen kommt.
  • Marktpsychologie: Lass dich nicht von kurzfristigen Schwankungen verunsichern oder von anderen Menschen und deren Panik treiben. Wir Menschen sind Herdentiere und folgen oft unüberlegt dem Verhalten anderer. Denke immer nach, bevor du handelst.
  • Anpassen ist ok: Durch unterschiedliche Entwicklungen deiner Anlagen kann sich die Gewichtung deines Portfolios verschieben. Du gehst dann ungewollt mehr Risiken ein oder verpasst Chancen auf höhere Renditen. Überprüfe dein Portfolio also von Zeit zu Zeit (z.B. quartalsweise oder zumindest jährlich) und nimm bei Bedarf Anpassungen vor.

 

Konkret: Wenn du in Wertpapiere investieren willst

Um in Wertpapiere zu investieren, benötigst du ein Wertpapierdepot. Wähle zunächst einen passenden Depotanbieter aus und eröffne ein Depot. Der Ablauf und die Dauer der Depoteröffnung variiert je nach Anbieter. Nach erfolgreicher Depoteröffnung kannst du deine erste Order tätigen, also dein erstes Investment machen – entweder als Einzelinvestment oder im Rahmen eines Sparplans. Einzelinvestments eignen sich für gezielte Investitionen in bspw. bestimmte Aktien oder ETFs, während Sparpläne dir erlauben, regelmäßig kleinere Beträge zu investieren und so vom Cost-Average-Effekt (Durchschnittskosteneffekt) zu profitieren. Das bedeutet, dass du bestimmte Wertpapiere mal teurer mal günstiger kaufst, da die Kurse schwanken. So landest du letztlich beim Durchschnittspreis, anstatt Sorge zu haben, den falschen Zeitpunkt zu erwischen.

 

Marktausblick 2025

2025 verspricht ein aufregendes Jahr zu werden – mit einem neuen US-Präsidenten, der mit Zöllen droht und ESG (Environmental, Social, and Governance, dt. Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) weniger Bedeutung zukommen lässt, oder Wahlen in Deutschland. Politische Veränderungen können die Märkte beeinflussen. Aber auch Trends und neue Technologien haben entsprechende Auswirkungen. Künstliche Intelligenz (KI) war eines derTop-Themen in 2024, verspricht im neuen Jahr aber weitere Veränderungen in der Wirtschaft und sieht sich Herausforderungen wie ethischen Richtlinien gegenüber.

Während die Börsen durch verschiedene Entwicklungen also beeinflusst werden, könnten hier volatile Zeiten auf uns zu kommen, aber auch Gewinnchancen entstehen. Anleihen und Gold bieten möglicherweise Stabilität, während Krypto weiterhin eine Wundertüte – nach dem jüngsten Aufschwung Ende 2024 – bleibt.

 

Wie genau sich die Wirtschaft und Anlagen entwickeln wird, bleibt ein Blick in die Glaskugel. Natürlich findest du im Netz aber viele Artikel zu Investmentstrategien in 2025 oder Aktienanalysen. Achte dabei immer auf seriöse Quellen.

 

Mit unserer Finanz-App, die Anfang des Jahres launchst, kannst du dir zudem weiteres Finanzwissen und Grundlagen aneignen und die Finanznews und Märkte im Blick behalten. Melde dich also jetzt noch für die Warteliste an und sichere dir einen Rabatt von 50% zum Launch.

 

Wenn du mehr zum Thema Investieren lernen willst, kannst du dich außerdem zu unserem kostenfreien Webinar am 22. Januar 2025 um 18 Uhr anmelden. Hier geht's zur Anmeldung.